Ein moderner und sehr hochwertiger Mund-Nasenschutz ist unser Beitrag zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie:
- Hilft die Ausbreitung von Krankheiten zu erschweren
- Modernes und ansprechendes Design
- Höchste Qualitätsansprüche
- Schnell lieferbar
Schlauchtücher können am Hals verbleiben. Erst wenn sie im Einsatz benötigt werden, werden sie schnell und einfach aufgezogen.
- Hilft die Ausbreitung von Krankheiten zu erschweren
- Modernes und ansprechendes Design
- Auf Anfrage auch individualisierbar
- Höchste Qualitätsansprüche
- Schnell lieferbar
ATEMSCHUTZ-SCHLAUFE

Erkennbarkeit
Durch das Tragen der Atemschutzaufschiebeschlaufe ist ein schnelles Erkennen der aktiven Atemschutzträger möglich. Dadurch kann der Einsatzleiter und/oder Gruppenkommandant im Einsatz schnell handeln --> Sofortige Erkennung der ATS-Tauglichkeit.
Feuerresistent
Da Atemschutzträger einer enormen Hitze ausgesetzt sind, bestehen die Atemschutzaufschiebeschlaufen aus einem feuerresistenten Material.
Motivation
Die Atemschutzaufschiebeschlaufe wird nicht jedem aktiven Feuerwehrmitglied überreicht. Nur Feuerwehrmänner, die zum Atemschutzträger ausgebildet werden, dürfen diese Kennzeichnung tragen.
Kontrolle
Durch die ATS-Schlaufe kann die Tauglichkeit des Atemschutzgeräteträgers überprüft werden. Ist die Tauglichkeitsuntersuchung abgelaufen, so kann der Atemschutzwart dem betroffenen Mitglied die ATS-Schlaufe entfernen.
Relevanz
Einsatz-Relevanz vielfach höher als für Dienstgrade.
Spart Geld
Keine Individualisierung für einzelne Personen nötig.
EINSATZ T-SHIRT

Funktions-Shirt
Extrem schnelltrocknend, auch nach schweißtreibenden Einsätzen!
Gratis Wappen
Gratis Digitalisierung des Ortswappens!
Einheitlichkeit
Einheitliche leichte Einsatzunterbekleidung, auch wenn die Schutzjacke abgelegt wird!
Reflektierend
Sämtliche Aufdrucke sind reflektierend!
Aufdruck trotz Hosenträger sichtbar!
ÜBER UNS
Unsere Vision ist es, Blaulichtorganisationen bei deren funktionalem, sicherem und vorallem einheitlichem Auftreten ein starker Partner zu sein. Über Grenzen hinweg, Hand in Hand.
Das FireReco-Team
Vor einiger Zeit stellten wir uns die Frage, ob der Dienstgrad auf der Einsatzbekleidung wirklich zweckmäßig ist bzw. ob dieser für den Einsatz hilfreich sein könnte. Schnell stellten wir fest, dass es viel wichtigere erkennbare Funktionen im Einsatz gibt, wie zum Beispiel die als Atemschutzgeräteträger. Somit begannen wir mit der Entwicklung einer ATS-Schlaufe für die Einsatzbekleidung.
Im ersten Schritt legten wir das Grunddesign fest und machten uns auf die Suche nach einem geeigneten Gewebe. Diese stellte sich anfangs als sehr schwierig heraus, da es den enormen Belastungen im Atemschutzeinsatz standhalten sollte. Nach unzähligen praktischen Versuchen fanden wir ein passendes Gewebe, welches den geforderten Bedingungen gerecht wurde.
Schlussendlich konnten wir unsere ersten Muster anfertigen und letzte Qualitätsprüfungen durchführen. Im letzten Schritt ließen wir unsere ATS-Schlaufe noch designrechtlich schützen.
Zeitgleich begannen wir auch mit der Planung eines Einsatz T-Shirts, damit man nach einem schweißtreibenden Einsatz nicht mit der kontaminierten Bekleidung nach Haus fahren muss. Wobei hier die wichtigste Anforderung war, dass die reflektierende Beschriftung, z.B. „FEUERWEHR“, trotz Hosenträgern immer sichtbar sein soll.